Humor und der Ernst des Lebens
Zu einer Haltung, die sich dann bewährt, wenn es eigentlich nichts zu lachen gibt.
27. - 28. Februar 2023, Heilsbronn, Religionspädagogisches Zentrum
Humor zeigt sich auf unterschiedliche Weise und hat meist eine ähnliche Wirkung: Er eröffnet Perspektiven, verhilft zu kreativen Lösungen, verbindet Menschen und bringt Bewegung in verfahrene Situation. Zudem geschieht dies auf angenehme Weise und mitunter spielerisch leicht. Da wundert es nicht, dass Humor inzwischen auch im Schulalltag als unverzichtbare Kompetenz gilt. Dabei ist Humor weit weniger eine Methode als eine Haltung. Und doch kann man Humor lernen, auch lehren und mit Humor so manchem Ernst begegnen.
Inhalte sind folglich:
- Humor: Die Bedeutung eines Tugendbegriffs
- Humor – Komik – Lachen: Unterscheidungslinien
- Humor und Komik in der Bibel
- Humorinterventionen
Methodisch bietet das Seminar einen beschwingten Wechsel von Theorieeinheiten, Bewegung und Improvisation, Reflexion eigener Erfahrungen und Erprobung von humorvollen Interventionen.
Ein Angebot (besonders) für Schulleiter*innen
Nähere Informationen