25. - 30. Oktober 2024      St. Virgil, Salzburg
Clownerie - auch eine Lebenskunst

Grundlagen des Clowntheaters und Entwicklung einer eigenen Figur

Ein Lehrgang, der kompakt die wichtigsten Techniken der Clownerie und das Spielgefühl vermittelt.

Clown*innen finden das Leichte im Schweren und das Komische im Tragischen. Sie gehen dabei meist Umwege und entdecken erstaunliche Dinge. Mit großer Neugierde stolpern sie - nicht zuletzt über sich selbst. Dabei machen sie sich niemals lustig über den Ernst des Lebens, sie geben ihm nur nicht das letzte Wort. Daher ist Clownerie auch Lebenskunst, können die Spielerfahrungen auch im Alltag wirken.

Mit einfachen Übungen, Bewegungen und Improvisationen gelingt es spielerisch, die Kunst des Lebens auf die clowneske Art zu erproben. Clownerie ist Spiel mit dem ganzen Körper, mit Emotionen, mit Ausdruck und Aufmerksamkeit auch für das scheinbar Unscheinbare.

Dabei zeigt sich, wie verwandt Clownerie mit dem christlichen Menschenbild ist. Jeder Tag beginnt mit einem spirituellen Impuls, darauf folgen Übungen, Spielformen und Improvisationen, sowie die Arbeit an einer eigenen Figur.

Voraussetzungen sind einfach Spaß an Bewegung und Spiel, Teilnehmende mit Erfahrung im Clowntheater sind auch herzlich eingeladen!

Im Anschluss kann der Aufbau-Lehrgang „Begegnungsclownerie“ ab Januar 2025 besucht werden.

Bildungshaus St. Virgil, Salzburg, www.virgil.at

Kosten und weitere Angaben hier auf dem Flyer.