Clownerie in Kirche und Gemeinde
Bis es zu solchen "Hochsprüngen" kommt, braucht man schon etwas Übung, auch wenn Clownerie gerade darin besteht, keine gute Figur abzugeben. Die Langzeitfortbildungen finden in jedem Jahr in einer anderen Region Deutschlands und in Kooperation mit landeskirchlichen Einrichtungen - auch mit der Schweiz oder mit Österreich - statt. Sie starten in der Regel im Oktober und umfassen mind. 27 Kurstage an Wochenenden und eine ganze Kurswoche.
Am Ende hat man eine eigene Clownsfigur gefunden und ein kleines Stück aufgeführt. Das Erlernen des Clowntheaters geht einher mit theologischen und exegetischen Reflexionen zu Komik in der Bibel, Humor und Glauben, Heilige Narren, Gottesvorstellungen. Teil der Fortbildung ist auch die Verbindung von Clownerie mit bestimmten kirchlichen Handlungsfeldern wie Gottesdienst, Seelsorge, Beratung, Erwachsenenbildung, Gemeindeveranstaltungen für Jung und Alt.
Viele Bildeindrücke von den Langzeitfortbildungen finden Sie hier im Medienbereich.