Aufbaulehrgang 2022/2023

Wer bereits eine eigene Clownsfigur entwickelt hat und über etwas Spielerfahrung verfügt, kann sich mit diesem Kurs weiter spezialisieren. Er ist auch offen für die Teilnehmenden an der Clowneriewoche "Clownerie - auch ein Stück Lebenskunst vom 4. -8- Februar 2023 in St. Virgil und generell für Menschen aus allen Berufen.

 Modul 1               2. – 5. 3. 2023 (4 Tage)
Mit der roten Nase ins Pflegeheim   „Horch, was kommt von draußen rein“    Mein Koffer voller Überraschungen

 Modul2               7.-10.5.2023 (4 Tage)
Besuche im Zimmer  „Du bist schön, wunderschön“
Clownsethik für die Besuche im Pflegeheim / Älterwerden als eigenes und als gesellschaftliches Thema

PRAXISPHASE

Modul 3              28. – 30. 9. 2023 (3 Tage)
Erfahrungen aus der Praxisphase      „Unser schönstes Spiel“

Als Clown*Clownin unterwegs im Pflegeheim
Die Clownin*der Clown ist frei von den üblichen Rollen im Pflegeheim. Er*sie begegnet Menschen voller Staunen und Unbefangenheit, ist voller Lebensfreude und Neugierde. Und dabei vor allem eines: einfach da! Der Clown*die Clownin ist heiter und zugewandt, tanzt und singt und bringt Farbenfrohes ins Zimmer, gerne auch mit dem*der Bewohner*in zusammen. Clownerie im Alten- und Pflegeheim ist Begegnung, Blickwechsel und respektvolle Berührung. Clownerie zaubert Lächeln in die Gesichter. Sie erleichtert und inspiriert nicht nur die Bewohner*innen: Auch Angehörige und Pflegende können sich berühren lassen und lachen.

Wir bilden Begegnungsclown*innen aus!
Dafür arbeiten wir – in der Regel zu zweit - an Szenen und Liedern. Wir üben das Spiel mit Objekten und packen unsere Koffer und Taschen mit Überraschendem. Wir lernen, wie wir gut in Kontakt kommen und wie wir mit Hindernissen und Unvorher-sehbarem umgehen. Wir entwickeln unsere eigene Sprache und ein Repertoire von Spielmöglichkeiten an unterschiedlichen Orten. Die Bewohner*innen laden uns ein oder begrenzen unser Spiel, daran halten wir uns. Wir versuchen, biographische Hintergründe zu erfahren und lassen Erinnerungen und Vorlieben aufleuchten. Wir befassen uns mit Krankheitsbildern im Alter, um angemessen reagieren zu können. Wir bringen unsere Spiritualität ins Spiel.

Zu dieser Ausbildung gehört auch die spirituelle Ebene. Sie ist erfahrbar in allem, was sich in den Begegnungen überraschend ergibt und in Momenten der Verbundenheit. In offener Haltung experimentieren wir unerschrocken mit den großen und ernsten Themen des Lebens, bringen auch mal geistliche Lieder ein. Jeder Kurstag startet mit einem spirituellen Impuls.

Alle Informationen hier auf dem Flyer.
Der Lehrgang 2022-2023 "Clownerie auf der Bühne des Lebens" findet nicht statt.
Dafür die Kurswoche 4.-8. Februar 2023