Kirchenclownerie – Clownerie in Kirche und auf der Bühne des Lebens
Die Seite für witzige, freche, berührende, bewegende, erheiternde, aufrüttelnde, verrückte, staunende, suchende, erfinderische, sehnsüchtige, hoffnungsvolle, neugierige, spirituell offene und zweifelnde Clowninnen und Clowns in Kirchen und auf der Bühne des Lebens.
Unter der Überschrift Kirchenclownerie unterrichtet Dr. Gisela Matthiae seit 2007 Menschen, die an der Verbindung von Komik und Theologie, Humor und Bibel, Clownerie als Lebenskunst interessiert sind. In Langzeitkursen und Workshops finden Interessierte ihre Clownsfigur, entwickeln Stücke und proben für Auftritte, walk-acts und Besuche (nicht nur) im kirchlich-diakonischen Bereich. Es wird sowohl Bühnenclownerie, als auch Begegnungsclownerie unterrichtet.
Gisela Matthiae bietet darüber hinaus auch Einzel- und Gruppenregie an.
In Sommerwochen mit ausgewählten Schwerpunkten kann die Improvisations- und Aufführungspraxis vertieft und verfeinert werden.
Humorcoaching - das ist seit vielen Jahren ein Format für Menschen in ganz vielfältigen beruflichen Arbeitsfeldern. Dabei wird ohne rote Nase gearbeitet, aber auch mit Mitteln aus dem Clowntheater, körpersprachlich und immer direkt an konkreten Situationen.
Gisela Matthiae schreibt, bloggt (humorladen.de), hält Vorträge, gibt Seminare zu theologischen Themen und rund um Clownerie, Humor und Bibel, bildet aus, führt Regie - und steht sehr gerne auch selbst auf der Bühne. Mit eigenen Stücken und mit Programmen passend zu Tagungen oder Konferenzen (www.clownin.de).
Seit letztem Jahr wurden viele Angebote als Clowninare ins www verlegt, und siehe da, die technischen Spielräume lassen sich sehr gut ausprobieren und erweitern.
Die lange Liste der Referenzen zeigt, dass viele Bildungsträger, Organisationen, Gemeinden und Institutionen verschiedener Art ein Interesse an dieser besonderen Verbindung von Clownerie, Humor und Theologie haben.